Gewürzmühlen
Welche Gewürze kann ich mit den Seemühlen verwenden?
Seemühlen mit Keramikmahlwerk
Mit diesen Mühlen können alle echten Pfeffersorten, grobkörniges Salz, getrocknete Kräuter (auch zusammen) und verschiedene Gewürze wie z.B. Koriander, Kümmel oder Nelken gemahlen werden. Rosa Pfeffer mahlt sich am besten in einer Pfeffermischung und überhaupt kommen fertige Gewürzmischungen fein und frisch gemahlen zu besonderer Entfaltung. Der Mahlgrad kann je nach Gewürz schnell angepasst werden.
Seemühlen mit Stahlmahlwerk
Wir verwenden das Sonderegger Pfeffermahlwerk aus gehärtetem und galvanisch vernickeltem Stahl, konzipiert für getrocknete, feste Pfeffersorten wie schwarzer, weißer oder grüner Pfeffer, aber auch Koriander, Kümmel oder Senf ist möglich. Nicht geeignet ist rosa (Beeren-) Pfeffer, da dieser das Mahlwerk verklebt. Salz korridiert unsere Stahlmahlwerke und darf nicht mit diesen verwendet werden!
Seemühlen mit Reibmahlwerk
Zum Vermahlen ganzer Schoten empfehlen wir unsere Chili-Mühlen, erhätlich mit Reib- oder einem Spezialmahlwerk. Für sehr scharfe Schoten (z.B. ab 100.000 Scoville) empfehlen wir das Reibmahlwerk da extrem fein dosierbar. Für weniger scharfe Schoten unsere Spezialmühle mit einem Vorschnitt- plus Keramikmahlwerk. In diesem werden die Schoten in einem Mahlgang erst grob zerkleinert und dann fein gemahlen.
Für Muskat, Tonka- und Kakaobohne oder getrockneten Ingwer empfehlen wir unsere Muskatmühlen.
Seemühlen Streuer
Für kristaline oder Vollrohr-Zucker empfehlen wir unsere Zuckerstreuer im Zuckerhut-Design. In diesen ist auch genügend Platz für Vanilleschoten, Minze, Zitronen- oder Orangenzester. Für Kakaopulver oder Puderzucker empfehlen wir unsere jeweiligen Streuer mit Edelstahlsieb.
Stahl- oder Keramikmahlwerk?
Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden guten Mühle und die Meinungen darüber, welches das beste Mahlwerk wäre gehen auseinander. Es gibt Stahl-, Titan- und Keramik-Mahlwerke und jedes hat seine Vor- und Nachteile, je nach Einsatzzweck oder sensorischer Wahrnehmung. Salzmahlwerke müssen möglichst korrisionsbeständig sein, Pfeffermahlwerke möglichst scharf geschliffen.Für unsere Seemühlen verwenden wir nur Qualitätsmahlwerke aus Stahl oder Keramik der Firmen Sonderegger (Schweiz) bzw. CrushGrind® (Dänemark). Stahlmahlwerke werden für Pfeffer bevorzugt, Keramikmahlwerke für Salz und andere Gewürze. Für Stahlmahlwerke spricht die Aromaentfaltung, die Mahlleistung und die Stahloptik. Für Keramikmahlwerke die flexible Verwendung für unterschiedlichste Gewürze, die absolute Korossionsfreiheit sowie auch nach Jahren so gut wie kein Verschleiß. Letztlich entscheidet aber der ganz persönliche Gusto die Präferenz.
Kontakt
Seemühlen Manufaktur
Immenstädter Str. 13
87544 Blaichach
Deutschland
E-Mail: post@seemuehlen.de